Gegenstand der Förderung
Modul 1:
Verbesserung der Chancen für die Gründung von Start-ups durch gezielte Förderung geeigneter Forschungsteams bereits an Hochschulen und Forschungseinrichtungen
Modul 2:
Förderung bereits gegründeter junger Start-ups bei risikoreicher vorwettbewerblicher Forschung und Entwicklung (FuE)
Themenbereiche:
- Intelligente Mobilität
- Digitale Gesellschaft
- Gesundes Leben
Antragsvoraussetzungen
Antragsberechtigt sind:
- Modul 1: Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, an denen die Forschungsgruppen angesiedelt sind.
- Modul 2: Einzel- und Verbundprojekte aus Start-ups, KMU, mittelständische Unternehmen, Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen.
(Start-ups im Sinne dieser Förderrichtlinie sind Unternehmen, die weniger als fünf Jahre am Markt sind)
Art und Umfang der Förderung
- Personal-, Sach- und Reisemittel sowie projektbezogene Investitionen, die nicht der Grundausstattung des Antragstellers zuzurechnen sind
- Modul 1: Förderdauer 18 Monate bis zu drei Jahre, Förderquote 100 %
- Modul 2: Förderdauer bis zu drei Jahre. Förderquote 50 %, Förderhöchstsumme für Start-ups pro Projekt 400 000 Euro
- Einreichung von Projektskizzen zum 15.07. und 15.01. eines jeden Jahres (bis 30.06.2021)