Spitzmüller AG
Bundesprogramm
Gefördert werden zukunftsweisende Forschungs-, Entwicklungs-, Innovations- und Demonstrationsvorhaben sowie Modellprojekte und Reallabore.
Spitzmüller AG
Bundesprogramm
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) fördert die Beschaffung von Plug-In-Hybridbussen, Batteriebussen und Ladeinfrastrukturen im Zusammenhang mit der Anschaffung von Bussen.
Spitzmüller AG
Bundesprogramm
Das Programm verfolgt das Ziel, den Schutz der Gesellschaft vor Bedrohungen zu verbessern, die z.B. durch Naturkatastrophen, Terrorismus, organisierte Kriminalität und Großschadenslagen ausgelöst werden.
Spitzmüller AG
Bundesprogramm
Für FuE-Vorhaben mit dem Ziel, die im internationalen Vergleich führende Position Deutschlands bei Alternativmethoden zum Tierversuch zu sichern und weiter zu stärken
Spitzmüller AG
Bundesprogramm
Gegenstand der Förderung sind anwendungsbezogene Materialentwicklungen mit bzw. basierend auf nanoskaligen Carbon-Werkstoffen, welche mittelfristig für industrielle Anwendungen einsetzbar sind.
Spitzmüller AG
Bundesprogramm
Gefördert wird die Verbesserung/ Weiterentwicklung /Erprobung von Hybridmaterialien auf dem Weg zur Marktreife.
Spitzmüller AG
Bundesprogramm
Gefördert werden Demonstrationsvorhaben in großtechnischem Maßstab für Verfahren zur Vermeidung oder Verminderung von Umweltbelastungen.
Spitzmüller AG
Bundesprogramm
Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird die energetische Gebäudeförderung des Bundes in Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 und der Förderstrategie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) „Energieeffizienz und Wärme aus Erneuerbaren Energien“ neu aufgesetzt
Spitzmüller AG
Bundesprogramm
Förderung von Maßnahmen, die zur Energieeinsparung und zur Reduktion der CO2-Emissionen in Deutschland beitragen.
Spitzmüller AG
Bundesprogramm
Förderung von Maßnahmen, die zur Energieeinsparung und zur Reduktion der CO2-Emissionen in Deutschland beitragen.
Spitzmüller AG
Bundesprogramm
Innovative Verfahren und Produkte zur Umweltentlastung bzw. Erschließung neuer Umweltentlastungspotentiale
Spitzmüller AG
Bundesprogramm
Das Ziel des Förderprogramms ist, kleine und mittelständische Unternehmen und das Handwerk dabei zu unterstützen, den Anschluss an die Digitalisierung nicht zu verpassen und in digitale Technologien bzw. Schulungen zu investieren
Spitzmüller AG
Bundesprogramm
Förderung von vorwettbewerblichen Forschungs- und Entwicklungsvorhaben von Start-ups (weniger als 3 Jahre am Markt) in Einzelvorhaben oder in Verbundprojekten
Spitzmüller AG
Bundesprogramm
Das Programm "Energetische Stadtsanierung - Zuschuss" bietet attraktive Finanzspritzen für die Erstellung von Quartierskonzepten und für einen Sanierungsmanager
Spitzmüller AG
Bundesprogramm
Das bundesweite KfW-Programm ermöglicht einen Investitionszuschuss für die Sanierung von Wohngebäuden.
Spitzmüller AG
Bundesprogramm
Gefördert werden Gebäudekonzepte und Technologien mit Schwerpunkt auf Bautechnik und technischer Gebäudeausrüstung.
Spitzmüller AG
Bundesprogramm
Bundesweites Förderprogramm für Unternehmen im gesamten Themenspektrum der künstlichen Intelligenz zur Erforschung, Entwicklung und Nutzung von KI-Methoden. Das Förderprogramm unterstützt FuE-Vorhaben, die sich durch einen signifikanten Neuheitsgrad gegenüber dem aktuellen internationalen Stand der Wissenschaft und Technik auszeichnen.
Spitzmüller AG
Bundesprogramm
Gefördert werden Innovationen rund um das Thema Nachwachsende Rohstoffe, z.B. in den Bereichen Ernährung, Forstwirtschaft, Recycling etc.
Spitzmüller AG
Bundesprogramm
Förderung technologischer Innovationen in den drei Säulen „Automatisiertes Fahren“ (inkl. Schienenverkehr), „Innovative Fahrzeuge“ und „Systemtechnologien“
Spitzmüller AG
Bundesprogramm
Gefördert werden sicherheits- und umweltverbessernde Maßnahmen an schweren Nutzfahrzeugen in Unternehmen des Güterkraftverkehrs
Spitzmüller AG
Bundesprogramm
Gefördert werden Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Bereich Bauwesen im Hinblick auf Klimaschutz, Ressourceneffizienz sowie die Bewältigung des demografischen Wandels
Spitzmüller AG
Bundesprogramm
Gefördert werden stationäre Kälte- und Klimaanlagen sowie Klimaanlagen die in Fahrzeugen des ÖPNV, wie z.B. elektrisch betriebenen Bussen und Schienenfahrzeugen, eingesetzt werden
Spitzmüller AG
Bundesprogramm
Die Fördermaßnahme dient dem Ziel, agil auf Bedrohungen zu reagieren, die durch aktuelle Sicherheitslücken und neuartige Angriffsmethoden auf IKT-Systeme entstehen. Gefördert werden Vorhaben im Bereich der Kommunikationssysteme und der IT-Sicherheit.
Spitzmüller AG
Bundesprogramm
Verbesserung der Chancen für die Gründung von Start-ups durch gezielte Förderung geeigneter Forschungsteams bereits an Hochschulen und Forschungseinrichtungen und Förderung bereits gegründeter junger Start-ups bei risikoreicher vorwettbewerblicher Forschung und Entwicklung (FuE)
Spitzmüller AG
Bundesprogramm
Gesucht werden Lösungen, die helfen, die Herausforderungen im Anwendungsbereich Mobilität, Verkehr, Logistik und Energienetze mit Hilfe des Einsatzes von neuen IKT-basierten Elektromobilitätslösungen zu bewältigen.
Spitzmüller AG
Bundesprogramm
Die Kommunen und im kommunalem Umfeld können einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Aus diesem Grund wurde auch dieses Programm aufgestellt, da hier noch erhebliche Potenziale zur Einsparung klimarelevanter Treibhausgasneutralität bestehen.
Spitzmüller AG
Bundesprogramm
Im Fokus stehen FuE-Vorhaben mit materialwissenschaftlichen Fragestellungen mit hohem Anwendungspotenzial.
Spitzmüller AG
Bundesprogramm
Förderung risikoreicher, industriegeführter Forschungs- und vorwettbewerblicher Entwicklungsvorhaben in den Themenfeldern Elektronik, Autonomes und vernetztes Fahren und High Performance Computing
Spitzmüller AG
Bundesprogramm
Mit der Fördermaßnahme „KMU-innovativ: Forschung für die zivile Sicherheit“ sollen KMU dabei unterstützt werden, den Schutz von Gesellschaft und Wirtschaft vor Bedrohung (z.B. Naturkatastrophen, Terrorismus) zu verbessern.
Spitzmüller AG
Bundesprogramm
Gefördert werden innovative Softwaresysteme und Wissenstechnologien, Kommunikationssysteme; IT-Sicherheit sowie Mensch-Technik-Interaktion für den demografischen Wandel
Spitzmüller AG
Bundesprogramm
Förderung risikoreicher industrieller Forschungs- und vorwettbewerblicher Entwicklungsvorhaben, die technologieübergreifend und anwendungsbezogen sind.
Spitzmüller AG
Bundesprogramm
Risikoreiche industrielle Forschungs- und vorwettbewerbliche Entwicklungsvorhaben mit starkem Anwendungsbezug zur Entwicklung neuer Produkte und Verfahren im Bereich der Medizintechnik
Spitzmüller AG
Bundesprogramm
Gefördert wird die Entwicklung von autonomen Systemen, die individuelle Aufgaben übernehmen und jenseits von vordefinierten Kontexten komplexe Situationen bewältigen können.
Spitzmüller AG
Bundesprogramm
Risikoreiche industrielle Forschungs- und vorwettbewerbliche Entwicklungsvorhaben in den Themenbereichen Photonik und Quantentechnologien
Spitzmüller AG
Bundesprogramm
Entwicklungen von Produktionssystemen und –technologien aus den Branchen Grundstoffindustrie; Maschinen- und Anlagenbau; Fahrzeugbau; Elektro- und Informationstechnik; Medizin-, Mess-, Steuer- u. Regelungstechnik, Optik; Dienstleistung.
Spitzmüller AG
Bundesprogramm
Risikoreiche industrielle Forschungs- und vorwettbewerbliche Entwicklungsvorhaben, die technologieübergreifend und anwendungsbezogen sind.
Spitzmüller AG
Bundesprogramm
Bundesweites Förderprogramm für KMUs, kleine Stadtwerke und kommunale Gebietskörperschaften sowie Unternehmen des Einzelhandels und des Hotel- und Gastgewerbes. Das Förderprogramm soll zum Aufbau von 50.000 zusätzlichen, öffentlichen Ladepunkten bis Ende 2021 beitragen.
Spitzmüller AG
Bundesprogramm
Gefördert werden Forschungs- und Technologieentwicklungsvorhaben zur Anwendung in der zivilen Luftfahrt am Standort Deutschland.
Spitzmüller AG
Bundesprogramm
Gegenstand der Förderung sind Forschungs- und Technologieentwicklungsvorhaben.
Spitzmüller AG
Bundesprogramm
Gefördert werden Einzel- oder Verbundvorhaben aus den Bereichen der Raumfahrtforschung zur Entwicklung von Prototypen und Pilotprojekten sowie zur experimentelle Produktion und Erprobung von Produkten, Verfahren und Dienstleistungen.
Spitzmüller AG
Bundesprogramm
Anwendungsnahe technologische Innovationen im Bereich Automatisiertes Fahren (Straßenverkehr) und innovative Fahrzeuge (Straßen- und Schienenverkehr, Personen- und Güterverkehr)
Spitzmüller AG
Bundesprogramm
Innovative Pilotprojekte zur Entwicklung, Demonstration und Markteinführung von neuartigen Energieeffizienzdienstleistungen und Erprobung von Mehrwertdiensten für Energieeffizienz.
Spitzmüller AG
Bundesprogramm
PPP realisiert mit privaten und öffentlichen Partnern gemeinsame Projekte in Entwicklungs‐, Schwellen‐ und Transformationsländern, die sowohl entwicklungspolitisch als auch wirtschaftlich vorteilhaft sind.
Spitzmüller AG
Bundesprogramm
Förderung des Aufbaus und der Erweiterung von Innovationsclustern unter aktiver Einbeziehung von KMU im regionalen Maßstab
Spitzmüller AG
Bundesprogramm
Gefördert werden Verbundvorhaben im Bereich der angewandten Forschung und industriellen Forschung und Entwicklung. Im Mittelpunkt steht die Verbesserung der Ressourcennachhaltigkeit, Erhöhung der Gesamtrohstoffproduktitivät und Vermeidung von Abfällen und Umweltbelastungen durch die Entwicklung von Kreislaufsystemen.
Spitzmüller AG
Bundesprogramm
Gefördert werden interdisziplinäre Projekte zum Schutz vor Terrorismus oder auch vor biologischen oder chemischen Anschlägen.
Spitzmüller AG
Bundesprogramm
Die Maßnahme soll den branchenübergreifenden Wissens- und Technologietransfer unterstützen und Leichtbau als Zukunftstechnologie weiterentwickeln. Hierfür stellt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) rund 300 Millionen Euro Fördermittel zur Verfügung.
Spitzmüller AG
Bundesprogramm
Entwicklung von Technologien oder Technologiekombinationen und deren exemplarische Anwendung, welche möglichst zur direkten Vermeidung von Treibhausgasen in der Industrie beitragen. Industrielle FuE-Vorhaben können bis Technology Readiness Level (TRL) 5 (Demonstrations- bzw. Technikumsanlagen) gefördert werden.
Spitzmüller AG
Bundesprogramm
Mit dem Programm „Wärmenetze 4.0“wird die Planung und der Bau hochinnovativer Wärmenetzsysteme der vierten Generation gefördert, die eine hocheffiziente und umweltschonende Bereitstellung von Wärme und Kälte sicherstellen. Hiermit soll klimafreundliche Wärme mit hohen Anteilen erneuerbarer Energien und Abwärme perspektivisch ebenso kostengünstig bereitgestellt werden.
Spitzmüller AG
Bundesprogramm
Gegenstand der Förderung ist der gesamte Prozess der Schutzrechtsanmeldung, von der Überprüfung der Idee bis hin zur Verwertung. Schutzrechte im Sinne dieser Förderung sind Patente und Gebrauchsmuster.
Spitzmüller AG
Bundesprogramm
Ziel der Fördermaßnahme ist der Transfer von Forschungsergebnissen in die Wirtschaft. Dazu werden Projekte gefördert, die neueste Erkenntnisse der Forschung im öffentlichen Interesse in Normen und Standards überführen und damit direkt und mit großer Verbreitung der Wirtschaft zur Verfügung stehen.
Spitzmüller AG
Bundesprogramm
Bundesweites, technologie- und branchenoffenes Förderprogramm für mittelständische Unternehmen zur Entwicklung innovativer Produkte, Verfahren oder technischer Dienstleistungen
Spitzmüller AG
Bundesprogramm
Gefördert werden Managementleistungen von ZIM-Innovationsnetzwerken.
Spitzmüller AG
Bundesprogramm
Bundesweites, technologie- und branchenoffenes Förderprogramm für mittelständische Unternehmen und für Forschungseinrichtungen zur Entwicklung innovativer Produkte, Verfahren oder technischer Dienstleistungen
Spitzmüller AG
Bundesprogramm
Gefördert werden Durchführbarkeitsstudien für geplante FuE-Projekte.
Spitzmüller AG
Bundesprogramm
Für FuE-Projekte von kleinen und mittleren Unternehmen können zusätzlich innovations-unterstützende Dienstleistungen und Innovationsberatungsdienste gefördert werden.
Spitzmüller AG
Bundesprogramm
Gefördert wird die fachliche Beratung sowie die Begleitung bei der Umsetzung erforderlicher Maßnahmen zum Auf- bzw. Ausbau der IT-Systeme nach dem aktuellen Stand des Wissens und der Technik.
Spitzmüller AG
Landesprogramm
Gefördert werden kleine und mittlere Unternehmen, welche das Potenzial zur Erlangung der Technologieführerschaft aufweisen. Ziel ist es die Innovationskraft Baden-Württembergs in der Fläche zu erhalten und zu steigern.
Spitzmüller AG
Landesprogramm
Das Land Baden-Württemberg unterstützt Struktur verbessernde Maßnahmen in Gemeinden im ländlichen Raum, insbesondere zur Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen in kleinen und mittleren Unternehmen.
Spitzmüller AG
Landesprogramm
Förderfähig sind Aufwendungen für Investitionen, die der Erfassung, Lagerung, Kühlung, Sortierung, marktgerechten Aufbereitung, Verpackung sowie anderen Maßnahmen der Verarbeitung oder Vermarktung der landwirtschaftlichen Erzeugnisse dienen.
Spitzmüller AG
Landesprogramm
Industrielle Forschung und experimentelle Entwicklung im Bereich Energie- und Energieeinspartechnologien, Investitionen zur Durchführung von Energieeinsparmaßnahmen sowie technische Durchführbarkeitsstudien.
Spitzmüller AG
Landesprogramm
Gegenstand der Förderung sind Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsarbeiten (FuEuI) auf dem Gebiet der Medizintechnik in Bayern.
Spitzmüller AG
Landesprogramm
Ziel des Digitalbonus ist es, KMU zu unterstützen, ihre Produkte, Dienstleistungen und Prozesse digital zu transformieren und ihre IT-Sicherheit zu verbessern.
Spitzmüller AG
Landesprogramm
Der Freistaat Bayern unterstützt Aktivitäten von kleinen Unternehmen im Bereich der Forschung und Technologie.
Spitzmüller AG
Landesprogramm
Das Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE) verfolgt das Ziel, zu einer Verringerung der CO2-Emissionen im gewerblichen und öffentlichen Bereich sowie zur Erhaltung und zum Schutz der Umwelt beizutragen. Dies geschieht unter Beachtung der Grundsätze der Nachhaltigkeit und der Nichtdiskriminierung.
Spitzmüller AG
Landesprogramm
Landesweites Förderprogramm in Niedersachsen zur Förderung von Vorhaben zur Verbesserung der Energie- und Rohstoffproduktivität in der niedersächsischen Wirtschaft.
Spitzmüller AG
Landesprogramm
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg unterstützt im Rahmen der Digitalisierungsstrategie „digital@bw“ und der „Initiative Wirtschaft 4.0“ Klein- und Mittelständische Unternehmen bei der digitalen Transformation. Gefördert werden vor allem die Einführung neuer digitaler Systeme der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) für Produkte, Dienstleistungen und Prozesse, Verbesserung der IKT-Sicherheit sowie künstliche Intelligenz-Anwendungen.
Spitzmüller AG
Landesprogramm
Ziel der Förderung ist, die Innovationskraft der Unternehmen des Clusters Forst & Holz zu stärken und die nachhaltige, stoffliche Nutzung des Rohstoffes Holz zu steigern.
Spitzmüller AG
Landesprogramm
Die Förderung zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit von Erzeugerzusammenschlüssen und –organisationen und deren Vereinigungen zu verbessern sowie die Wertschöpfung zu erhöhen. Zudem soll die Förderung das Tätigwerden von Erzeugerzusammenschlüssen unterstützen.
Spitzmüller AG
Landesprogramm
Förderprogramm in Thüringen für die industrielle Forschung und experimentelle Entwicklung zur Förderung von Forschungs-, Technologie- und Innovationsprojekten, insbesondere von kleinen und mittleren Unternehmen
Spitzmüller AG
Landesprogramm
Gegenstand der Zuwendung ist die Installation von Ladestationen inkl. Netzanschluss mit anschließendem Betrieb in Baden-Württemberg
Spitzmüller AG
Landesprogramm
Landesweites Förderprogramm in Rheinland-Pfalz zur Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, um das finanzielle Risiko für die Unternehmen zu mindern, sie in den gesamtwirtschaftlich notwendigen Innovationsprozess einzubeziehen und ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Spitzmüller AG
Landesprogramm
Gefördert werden Einzel-, Gemeinschafts- oder Verbundprojekte mit innovativem technologieorientiertem Inhalt, die der Entwicklung von neuen Produkten und Verfahren dienen.
Spitzmüller AG
Landesprogramm
Das Landesprogramm unterstützt FuE- Projekte und Innovationsvorhaben.
Spitzmüller AG
Landesprogramm
Unterstützung von Vorhaben zur Digitalisierung sowie die Verbesserung der IT-Sicherheit kleiner und mittlerer Unternehmen.
Spitzmüller AG
Landesprogramm
Gefördert werden Hamburger Unternehmen, die neue Produkte Verfahren oder Dienstleistungen im Rahmen von innovativen Forschungs- und Entwicklungsprojekten entwickeln.
Spitzmüller AG
Landesprogramm
LOEWE fördert die Durchführung von FuE-Verbundvorhaben hessischer Unternehmen mit Forschungseinrichtungen, um die Entwicklung innovativer Produkte, Verfahren und Dienstleistungen zu beschleunigen und zukunftsorientierte Arbeitsplätze zu schaffen.
Spitzmüller AG
Landesprogramm
Gefördert werden Projekte zur Entwicklung neuer Produkte oder Verfahren, zur Digitalisierung und die Entwicklung und Einführung innovativer Geschäftsmodelle.
Spitzmüller AG
Landesprogramm
Der Innovationsgutschein Hightech Digital soll anspruchsvolle Forschungs- und Entwicklungsvorhaben etablierter Unternehmen unterstützen, die digitale Produkte und Dienstleistungen zum Ziel haben.
Spitzmüller AG
Landesprogramm
Der Innovationsgutschein Hightech Mobilität soll anspruchsvolle Forschungs- und Entwicklungsvorhaben etablierter Unternehmen unterstützen, die nachhaltige Produkte und Dienstleistungen zukünftiger Mobilität zum Ziel haben.
Spitzmüller AG
Landesprogramm
Der Innovationsgutschein Hightech Start-up dient der Frühphasenförderung von kleinen und mittleren Unternehmen. Gefördert wird die Inanspruchnahme von Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen (FuE-Dienstleistungen) im Rahmen von Produkt,- Dienstleistungs- und Verfahrensinnovationen.
Spitzmüller AG
Landesprogramm
Gefördert werden Projekte zur Entwicklung neuer Produkte oder Verfahren und zur Digitalisierung.
Spitzmüller AG
Landesprogramm
Mit dem Förderprogramm Invest BW soll die gesamtwirtschaftliche Nachfrage im Land gestärkt und zugleich die Unternehmen bei ihren Innovationsanstrengungen konsequent unterstütz werden.
Spitzmüller AG
Landesprogramm
Mit dem Förderprogramm Invest BW soll die gesamtwirtschaftliche Nachfrage im Land gestärkt und zugleich die Unternehmen bei ihren Investitionsanstrengungen, hin zu einer effizienterer und zukunftsorientierten Wirtschaft unterstützt werden.
Spitzmüller AG
Landesprogramm
Die Förderung zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen der Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse zu verbessern, um auf diese Weise zur Absatzsicherung oder zur Schaffung von Erlösvorteilen auf der Erzeugerebene beizutragen.
Spitzmüller AG
Landesprogramm
Das Land Baden-Württemberg hat sich für die kommenden Jahre und Jahrzehnte ambitionierte Klimaschutzziele gesetzt. Wichtige Parameter sind dabei auch Kommunen, Unternehmen, Vereine, kirchliche Organisationen und kommunale Betriebe. Um diese zu unterstützen und damit die Klimaschutzziele nach dem Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg zu erfüllen, hat das Umweltministerium das Förderprogramm „Klimaschutz-Plus“ aufgelegt.
Spitzmüller AG
Landesprogramm
Gefördert werden Maßnahmen zu erneuerbaren Energien sowie zur Steigerung der Energieeffizienz und Energieeinsparung in Mecklenburg-V
Spitzmüller AG
Landesprogramm
Gefördert werden rheinland-pfälzische Unternehmen für die Steigerung ihrer Energie- und Ressourceneffizienz. Die Zuwendungen sollen zur wirksamen Verringerung von Treibhausgasemissionen, Materialverbrauch und Abfallaufkommen beitragen und die Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandortes Rheinland-Pfalz nachhaltig sichern.
Spitzmüller AG
Landesprogramm
Ziel des Förderprogrammes ist die Stärkung und Weiterentwicklung der ländlichen Räume. Im Mittelpunkt der Förderung stehen nachhaltige Projekte und Prozesse.
Spitzmüller AG
Landesprogramm
Das Land Brandenburg fördert Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsaktivitäten von Unternehmen und Forschungseinrichtungen, welche die Wettbewerbssituation der beteiligten Unternehmen deutlich verbessern.
Spitzmüller AG
Landesprogramm
Landesweites Förderprogramm von Nordrhein-Westfalen für Vorhaben zur Steigerung der Ressourceneffizienz und der Nachhaltigkeit in der gewerblichen Wirtschaft und im Handwerk.
Spitzmüller AG
Landesprogramm
Für die Errichtung einer neuen Betriebsstätte, Erweiterung einer bestehenden Betriebsstätte oder Verlagerungen von Betriebsstätten innerhalb der Landesgrenzen
Spitzmüller AG
Landesprogramm
Das landesspezifische Förderprogramm ENERGIE fördert investive Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und Integration von erneuerbaren Energien.
Spitzmüller AG
Landesprogramm
Das landesweite Förderprogramm unterstützt kleine und mittlere Unternehmen, die in Thüringen vertreten sind, mit einem Zuschuss für Investitionen und Neuanschaffungen
Spitzmüller AG
Landesprogramm
Ziel des Digitalbonus ist es, KMUs bei der Digitalisierung zu unterstützen.
Spitzmüller AG
Landesprogramm
Zielgruppe sind junge, innovative Unternehmen (Start-up-Unternehmen) in den ersten drei Jahren nach Gründung, die ein neues oder wesentlich verbessertes Produkt, Verfahren, oder Dienstleistung entwickeln und / oder in den Markt einführen.
Spitzmüller AG
Landesprogramm
Das Land Mecklenburg-Vorpommern unterstützt die Gründung und Erweiterung von Kleinstunternehmen im ländlichen Raum.
Spitzmüller AG
Landesprogramm
Landesweites Förderprogramm in Sachsen zur Förderung von innovativen und erfolgversprechenden Forschungs- und Entwicklungsvorhaben (FuE-Vorhaben) saarländischer Unternehmen.
Spitzmüller AG
Landesprogramm
Landesweites Förderprogramm in Sachsen zur Förderung von investiven Vorhaben, die einer zukunftsfähigen Energieversorgung dienen, sowie Vorhaben zur anwendungsorientierten Forschung an innovativen Energietechniken.
Spitzmüller AG
Landesprogramm
Ziel des Förderprogramms ist es, Unternehmen in Schleswig-Holstein bei der Entwicklung und der Umsetzung von neuen Ideen, Wissen und Technologien in marktfähige Produkte durch die Minderung des Risikos für Forschungs- und Entwicklungsleistungen zu unterstützen.
Spitzmüller AG
Landesprogramm
Gefördert werden die Entwicklung, Konstruktion, Erstellung und Erprobung innovativer und umweltfreundlicher Produkte.
Spitzmüller AG
EU-Programm
EIC Accelerator richtet sich an alle Arten von kleinen und mittleren Unternehmen mit hohem Innovations- und Wachstumspotenzial.
Spitzmüller AG
EU-Programm
Förderung von Projekten mit Partnern in anderen Mitgliedsländern. Das Programm ist themenoffen und fördert Projekte mit dem Ziel der Entwicklung eines innovativen Produktes, Verfahrens oder einer Dienstleistung für zivile Zwecke.
Spitzmüller AG
EU-Programm
Die Reduktion der Treibhausgasemission ist in ganz Europa ein wichtiges Thema. Hierbei soll bis 2030 die Treibhausgasemission auf mindestens 55%, im Vergleich zum Jahr 1990, reduziert werden. Aus diesem Grund wurde der Innovationsfond für die Erreichung dieses Ziels eingeführt.