Gegenstand der Förderung
Ziel:
Das KfW-Programm Offshore-Windenergie dient der Finanzierung der Offshore-Windenergie in Deutschland zu einem günstigen Zinssatz. Finanziert wird die Errichtung von bis zu zehn Offshore Windparks in der deutschen Wirtschaftszone (AWZ) oder der 12-Seemeilen-Zone der Nord- und Ostsee. Die Kreditvergabe an die Projektgesellschaften erfolgt nach dem verschärften Windhundverfahren.
Antragsvoraussetzungen
(1) Direktkredite im Rahmen von Bankenkonsortien
- Finanzierungsanteil bezogen auf den gesamten Fremdkapitalbedarf max. 50 %
- Kreditbetrag: Maximal 400 Mio. € pro Projekt
(2) Finanzierungspakete aus einem bankdurchgeleiteten Kredit & einem KfW Direktkredit (1)
- Finanzierungsanteil bezogen auf den gesamten Fremdkapitalbedarf max. 70 %
- Kreditbetrag: maximal 700 Mio. € pro Projekt
(3) Absicherung unvorhergesehener Mehrkosten in der Errichtungsphase zusätzlich zu (1) oder (2) als Direktkredit im Rahmen von Bankenkonsortien
- Finanzierungsanteil bezogen auf den gesamten Fremdkapitalbedarf max. 50 %
- Kreditbetrag: maximal 100 Mio. € pro Projekt
Zinssatz und Konditionen
- 100 % Auszahlung
- Bereitstellungsprovision von 0,25 % pro Monat, beginnend 2 Bankarbeitstage und einen Monat nach Zusagedatum für noch nicht ausbezahlte Kreditbeträge
- Höchstbetrag von (1) 400 Mio. €, (2) 700 Mio. € bzw. (3) 100 Mio. € pro Projekt
- Laufzeiten von 10 bzw. 20 Jahren mit bis zu 3 tilgungsfreien Anlaufjahren , Zinsbedingung 10 Jahre