Das Kompaktieren von Leitungen gewinnt im Verteiler- und Steuerschrankbau oder in Wallboxen, immer mehr an Bedeutung. Das Leitungsende wird in gewünschter Länge und Form ultraschallverdichtet und lässt sich somit sehr flexibel für die Verdrahtung von Klemmen und elektrischen Steuerungen verwenden. Größere ultraschallhochverdichtete Kabelquerschnitte werden insbesondere in den Bereichen Gebäudetechnik und Ladeinfrastruktur benötigt. Auf herkömmlichen Maschinen können automatisiert bis zu 6 mm² dicke Kabel im Ultraschallverfahren automatisiert verdichtet werden. Größere Kabelquerschnitte werden aktuell in Billiglohnländern manuell verdichtet. WUSTEC kann heute als einziger Anbieter Kabelenden automatisiert mit Ultraschall verdichten. Das Verfahren und die Maschine zum Ultraschallhochverdichten wurden selbst von WUSTEC entwickelt. Per Ultraschall kompaktierte Kupferleitungen verknüpfen ideal die Eigenschaften einer starren Leitung mit den Möglichkeiten flexiblen Kabelmaterials. Verdichtet wird dabei per Ultraschall-Schweißen: Die Litzen bewegen sich bei geringem Druck und Schwingungen im Hochfrequenzbereich gegeneinander. So entsteht in Sekundenbruchteilen und ohne thermische Belastung der Bauteile eine dauerhafte, stabile und metallurgisch reine Verbindung. Diese verfügt über exzellente elektrische Eigenschaften.
Durch die Entwicklung einer eigenen Prozessanlage ist WUSTEC als einziger Konfektionär in der Lage, Litzen vollautomatisch bis zu 25 mm² Querschnitt mit Ultraschall zu verdichten und gleichzeitig zu Kennzeichen bzw. zu beschriften. Der Bereich Ultraschallhochverdichten soll auch künftig weiter ausgebaut werden. Noch größere Querschnitte sollen automatisiert hergestellt werden können. Ziel ist es Kabelquerschnitte > 25 mm² im Ultraschallverfahren zu verdichten. Hierzu muss das Unternehmen zwingend seinen Betriebssitz durch den Neubau eines Firmengebäudes mit Produktions-, Lager- und Büroräumen verlagern und erweitern. Das Vorhaben wird gefördert durch die Förderlinie „Spitze auf dem Land!“. Die Förderlinie wird zu gleichen Teilen über das Land und den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziert.
Zurück