Mission

Unsere Mission? Die beste Förderung für unsere Kunden!

Nachhaltigkeit

Warum wir mit unseren Kunden auch die Welt erhalten wollen

Netzwerkpartner

Die Kooperationen und Mitgliedschaften von Spitzmüller

Kundenreferenzen

Was sagen unsere Kunden zu Qualität, Honorarmodell und Service.

Historie

Unsere Geschichte im Zeitraffer

Aktuelles

Wir halten Sie auf dem Laufenden mit aktuellen News in Sachen Förderung, Innovation und Energie

Presse

Das sagt die Presse über uns

Mediathek

Nutzen Sie unser umfangreiches Download-Angebot

Übersicht

Vom ersten Kennenlernen bis zum perfekten Förderantrag. Das Wichtigste im Überblick.

Förderprogramme

Es gibt zahlreiche Programme auf Bundes-, Landes- und EU-Ebene. Bei uns finden Sie die wichtigsten Programme auf einen Blick.

Förderanalyse

Mit wenigen Klicks erfahren Sie schnell und unverbindlich, welche Förderprogramme für Sie geeignet sind.

Honorar

Fair und transparent: Überblick über unser erfolgsorientiertes Honorar.

Beratungstermin anfragen

Jetzt Beratungstermin anfragen

FAQs

Sie haben schon eine Förderung im Blick aber es gibt noch offene Fragen?

Ansprechpartner

Wir sind für Sie da! Die Köpfe hinter Spitzmüller

Kontakt & Anfahrt

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Rückruf anfragen

Jetzt Beratungstermin anfragen

Videokonferenz vereinbaren

Jetzt Beratungstermin anfragen

Newsletter

Newsletter abonnieren und schneller erfahren, wenn es neue Möglichkeiten gibt Dinge zu bewegen

Ihr Ansprechpartner

Torsten Volkmann

Dipl.-Ing. Maschinenbau

Vorstand

ZukunftBAU: Ultra-dauerhafte Bauteile aus Hochleistungsbeton mit Basaltfaserbewehrung

Bei extremer Beanspruchung durch Wind, Temperatur, Chlorideinwirkung etc. müssen Bauwerke eine besonders hohe Widerstandsfähigkeit sowie eine sehr hohe Dauerhaftigkeit aufweisen. Dies gilt zum Beispiel für Stützen im Spritzwasserbereich von Verkehrswegen, Kaimauern in Hafenbecken oder auch Offshore-Windenergieanlagen. Bisherige Lösungen aus Stahlbeton erfordern einen erheblichen Wartungsaufwand z.B. durch Schutzanstriche oder sind infolge Korrosion in ihrer Lebensdauer begrenzt.

Um diese Anforderungen in Zukunft noch besser zu erfüllen, wurden in einem geförderten Forschungsprojekt die Eignung und die Anwendungsmöglichkeiten von ultrahochfestem Beton (UHPC) in Kombination mit einer Basaltfaserbewehrung (BFK-Rebar) erforscht. UHPC besitzt neben einer hohen Druckfestigkeit auch eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber klimatischen und chemischen Einwirkungen. Die Basaltfaserbewehrung kann hingegen nicht korrodieren und weist ein geringes Eigengewicht sowie eine hohe Zugfestigkeit auf. Basaltfasern sind für den Einsatz als Bewehrungsmaterial, im Vergleich zu Carbonfasern, wesentlich kostengünstiger.

Konsortialführer war Univ.-Prof. Dr.-Ing. Martin Empelmann vom iBMB, Fachgebiet Massivbau der TU Braunschweig, welcher mit seinem Forschungsteam die theoretischen, experimentellen und numerischen Grundlagenuntersuchungen durchführte. Die Firma Europoles GmbH & Co. KG in Neumarkt i.d.Opf. war als Entwickler, Hersteller und Anwender des ultrahochfesten Betons in Schleuderbetonanwendungen und die Firma CG TEC Carbon und Glasfasertechnik GmbH in Spalt als Entwickler und Hersteller der Basaltfaserbewehrung im Projekt involviert. Zwei weitere im Baubereich tätige Firmen – solidian GmbH in Albstadt und Klebl in Neumarkt – sowie die MPA Braunschweig begleiteten das Projekt und leisteten Zuarbeiten.

Das Forschungsprojekt wurde im Rahmen der Forschungsinitiative „Zukunft Bau“ des Bundesinstitutes für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUB) finanziert. Die Forschungsinitiative „Zukunft Bau“ ist ein Förderprogramm für die angewandte Bauforschung. Sie setzt Impulse für den Klimaschutz, die Energie- und Ressourceneffizienz sowie für das bezahlbare Bauen. Geförderte Projekte erhalten im Zuge dessen nicht rückzahlbare Zuschüsse. Die Spitzmüller AG begleitete das Projekt durchgängig und stellt gerne Kontakt zu den richtigen Ansprechpartnern im Konsortium her. Gerne prüfen wir, ob Ihr Vorhaben den Voraussetzungen dieses oder eines anderen Förderprogramms entspricht.

Zurück

Weitere Interessante Artikel

Invest BW - Teil 3/3: Investitionen (Torsten Volkmann im Interview)

Je nach Forschungsintensität, Unternehmensgröße bzw. Projektart sind Förderquoten zwischen 15 und 50 Prozent möglich. Bei kleinen und mittleren Untern...

Invest BW - Teil 2/3: Innovationen (Torsten Volkmann im Interview)

Für Innovationsvorhaben beträgt die maximale Fördersumme 5 Millionen Euro. Bei der Innovationsförderung können Forschungs-, Entwicklungs- und Innovati...