Schneller – höher – weiter: Nicht nur neue Produkte, auch neue Services und Dienste mit hohen Qualitätsanforderungen fordern den Umbruch tradierter Geschäftsmodelle. Kleinere Unternehmen haben dabei den Vorteil, dass sie schneller und effizienter agieren können.
Produktionsvernetzung und Automatisierung sind bei der KMUnity ein zentrales Thema. Mit unseren Best Practice Beispielen zeigen wir, wie intelligente Steckverbindungen die Produktion von Morgen schaffen oder in der Montage der Arbeitsplatz 4.0 entsteht. Prozesse ändern sich, werden dabei effizienter gestaltet und Mitarbeiter in ihrer täglichen Arbeit unterstützt. In solchen Projekten kann staatliche Unterstützung effizient angewendet werden. Durch die Zusammenarbeit mit dem KIT finden diese Projekte einen neuen Blickwinkel. Die praxisorientierten Beispiele zeigen auf, was bei staatlich geförderten Projekten beachtet werden muss und wie eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem KIT Institut für Fördertechnik und Logistiksysteme funktioniert.
Die KMUnity Unternehmen der wvib Schwarzwald AG beschreiten neue innovative Wege, die wir uns mit Ihnen zusammen genauer anschauen wollen. Projekte, die die KMUnity wettbewerbs- und zukunftsfähig machen.
Agenda
Beginn um 17:00 Uhr
Ab 19:15 Uhr Diskussion und Feedback – open end
Wann
Dienstag, 1. Dezember 2020 - 17:00 bis 19:15 Uhr
Wo
Die Veranstaltung wird per Microsoft Teams stattfinden.
Anmeldung
Bis zum 23. November können Sie sich über uns, oder direkt über das wvib unter diesem Link anmelden.
Gebühr
Die Veranstaltung wird im Auftrag des wvib von der wvib-Schwarzwald AG durchgeführt, die auch die Rechnung stellt. Stornierung kostenfrei bis zum 23. November 2020.
Kaufmann für Büromanagement
Öffentlichkeitsarbeit