Mission

Unsere Mission? Die beste Förderung für unsere Kunden!

Nachhaltigkeit

Warum wir mit unseren Kunden auch die Welt erhalten wollen

Netzwerkpartner

Die Kooperationen und Mitgliedschaften von Spitzmüller

Kundenreferenzen

Was sagen unsere Kunden zu Qualität, Honorarmodell und Service.

Historie

Unsere Geschichte im Zeitraffer

Aktuelles

Wir halten Sie auf dem Laufenden mit aktuellen News in Sachen Förderung, Innovation und Energie

Presse

Das sagt die Presse über uns

Mediathek

Nutzen Sie unser umfangreiches Download-Angebot

Übersicht

Vom ersten Kennenlernen bis zum perfekten Förderantrag. Das Wichtigste im Überblick.

Förderprogramme

Es gibt zahlreiche Programme auf Bundes-, Landes- und EU-Ebene. Bei uns finden Sie die wichtigsten Programme auf einen Blick.

Förderanalyse

Mit wenigen Klicks erfahren Sie schnell und unverbindlich, welche Förderprogramme für Sie geeignet sind.

Honorar

Fair und transparent: Überblick über unser erfolgsorientiertes Honorar.

Beratungstermin anfragen

Jetzt Beratungstermin anfragen

FAQs

Sie haben schon eine Förderung im Blick aber es gibt noch offene Fragen?

Ansprechpartner

Wir sind für Sie da! Die Köpfe hinter Spitzmüller

Kontakt & Öffnungszeiten

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Rückruf anfragen

Jetzt Beratungstermin anfragen

Videokonferenz vereinbaren

Jetzt Beratungstermin anfragen

Newsletter

Newsletter abonnieren und schneller erfahren, wenn es neue Möglichkeiten gibt Dinge zu bewegen

Ihr Ansprechpartner
Torsten Volkmann
Dipl.-Ing. Maschinenbau
Vorstand
Preisträger "Bestes Konzept" zusammen mit Spitzmüller AG Vorstand Torsten Volkmann (links)

THINK NEW Ideenwettbewerb 2025

Kreative Ideen, innovative Konzepte und praxisnahe Lösungen

Das Ideennetzwerk THINK NEW wurde unter der Leitung von Prof. Dr. Rohbock an der Hochschule Offenburg gegründet, um verschiedenste Organisationen aus Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft mit den Studierenden der Fakultät Medien zu vernetzen. Hierbei steht die Entwicklung von kreativen Ideen und zukunftsweisenden Innovationskonzepten für etablierte Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Start-ups im Fokus. Im Folgenden findet sich eine Übersicht der aktuellen Netzwerkmitglieder.

In diesem Zusammenhang fand am 10. Januar 2025 an der Hochschule Offenburg zum dritten Mal der THINK NEW Ideenwettbewerb statt. Neben der Vorstellung der studentischen Ergebnisse hielten im Rahmen der Veranstaltung auch hochkarätige Referierende aus dem Kreis der Netzwerkpartner Impulsvorträge zu verschiedenen Themen.

Ziel des Ideennetzwerks THINK NEW ist es, verschiedenste Organisationen aus Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft mit den Studierenden der Fakultät Medien zu vernetzen. In der innovativen Ideenschmiede werden jedes Semester studentische Ideen und Konzepte zu Aufgabenstellungen aus der Unternehmenspraxis entwickelt, die sich auf die Bereiche Medien, Marketingkommunikation und Innovation konzentrieren.

Im Rahmen von THINK NEW hatten sich verschiedene studentische Teams in den vergangenen Monaten mit Lösungsansätzen für eine Reihe von praxisnahen Problemstellungen beschäftigt. Die eingereichten Ergebnisse aus der Ideenschmiede wurden beim Ideenwettbewerb im Januar einem exklusiven Publikum vorgestellt. Dabei wurden die besten Leistungen durch eine fachkundige Jury in den Kategorien „Innovativste Idee“, „Bestes Konzept“, „Wirkungsvollste Lösung“ und „Nachhaltigster Impuls“ mit attraktiven Preisen prämiert. Des Weiteren durften alle Anwesenden über die Vergabe eines Publikumspreises entscheiden. Dieser stand unter dem Motto „Innovation & Transformation“. Darüber hinaus wurden unter allen anwesenden studentischen Gästen fünf Ehrenkarten für den Europa-Park verlost.

Zurück