Mission

Unsere Mission? Die beste Förderung für unsere Kunden!

Nachhaltigkeit

Warum wir mit unseren Kunden auch die Welt erhalten wollen

Netzwerkpartner

Die Kooperationen und Mitgliedschaften von Spitzmüller

Kundenreferenzen

Was sagen unsere Kunden zu Qualität, Honorarmodell und Service.

Historie

Unsere Geschichte im Zeitraffer

Aktuelles

Wir halten Sie auf dem Laufenden mit aktuellen News in Sachen Förderung, Innovation und Energie

Presse

Das sagt die Presse über uns

Mediathek

Nutzen Sie unser umfangreiches Download-Angebot

Übersicht

Vom ersten Kennenlernen bis zum perfekten Förderantrag. Das Wichtigste im Überblick.

Förderprogramme

Es gibt zahlreiche Programme auf Bundes-, Landes- und EU-Ebene. Bei uns finden Sie die wichtigsten Programme auf einen Blick.

Förderanalyse

Mit wenigen Klicks erfahren Sie schnell und unverbindlich, welche Förderprogramme für Sie geeignet sind.

Honorar

Fair und transparent: Überblick über unser erfolgsorientiertes Honorar.

Beratungstermin anfragen

Jetzt Beratungstermin anfragen

FAQs

Sie haben schon eine Förderung im Blick aber es gibt noch offene Fragen?

Ansprechpartner

Wir sind für Sie da! Die Köpfe hinter Spitzmüller

Kontakt & Öffnungszeiten

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Rückruf anfragen

Jetzt Beratungstermin anfragen

Videokonferenz vereinbaren

Jetzt Beratungstermin anfragen

Newsletter

Newsletter abonnieren und schneller erfahren, wenn es neue Möglichkeiten gibt Dinge zu bewegen

Social Media & Recht

Was Unternehmen bei der Kunden- und Personalgewinnung wissen müssen

 

Wichtiger Hinweis

Die Buchung und Durchführung unserer Online-Workshops erfolgt über unseren Partner, dem Steinbeis-Transferzentrum Managementseminare & Mittelstandsberatung (STZM).

Die Spitzmüller AG fungiert als Ausrichter – die Seminare selbst werden vollständig vom STZM geleitet. Den Teilnehmenden werden die Zugangsdaten i. d. R. 1-2 Tage vor dem Termin von der Spitzmüller AG per Mail zugesandt.

7. - 8. Oktober 2025, jeweils von 14:00 - 17:00 Uhr

  • Rechtliche Aspekte beim Setup von Social Media-Profilen für Unternehmen
    • Informationspflichten
    • Datenschutzanforderungen
    • Interne Richtlinien, d.h. Social Media Guidelines beim Aufbau von Unternehmensprofilen
  • Fallstricke bei der Content Creation
    • Urheberrechte
    • Das Recht am eigenen Bild und andere rechtliche Aspekte beim Erstellen und Veröffentlichen von Inhalten
  • Gewinnspiele auf Social Media-Plattformen: Rechtlichen Anforderungen und Fallstricke
  • Umgang mit negativen Bewertungen:
    • Vorgehen gegen unliebsame Bewertungenterlassen
    • Risiko gefälschter Bewertungen
  • Arbeitsrechtliche Aspekte bei der Social-Media-Recherche und der Ansprache von Bewerber/innen

Dieses Online-Seminar richtet sich an nicht-juristische Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Marketing / Kommunikation und Personal / Recruiting. Es vermittelt praxisnahes Wissen zu den rechtlichen Anforderungen und sensibilisiert für potenzielle Risiken. Bitte beachten Sie, dass dieses Webinar keine Rechtsberatung darstellt.

Praxisorientierte Inputs, Beispiele, Fragen und Diskussion.

Der Seminarleiter hat BWL und Wirtschaftsrecht studiert. Er ist seit über 20 Jahren im Digital Business mit dem Fokus auf den Aufbau und die Optimierung von Online Marketing- und Social Media-Maßnahmen tätig. Er teilt in den Seminaren seine Erfahrung aus einer dreistelligen Zahl an Beratungs- und Umsetzungsprojekten für KMU und Konzerne.

Teilnahmegebühr

485,00 € zzgl. 19% USt.

Link zur Buchung 

Online Seminar "Social Media & Recht"

Wichtiger Hinweis

Die Buchung und Durchführung unserer Online-Workshops erfolgt über unseren Partner, dem Steinbeis-Transferzentrum Managementseminare & Mittelstandsberatung (STZM).

Die Spitzmüller AG fungiert als Ausrichter – die Seminare selbst werden vollständig vom STZM geleitet. Den Teilnehmenden werden die Zugangsdaten i. d. R. 1-2 Tage vor dem Termin per Mail zugesandt.