Gegenstand der Förderung
Forschung, Entwicklung und Demonstration von Technologien für mehr Energieeffizienz im Gebäudebereich. Gefördert werden Gebäudekonzepte und Technologien mit Schwerpunkt auf Bautechnik und technischer Gebäudeausrüstung:
- FuE zu neuen Materialien, Komponenten, innovative n Technologien, Systeme und Konzepte
- Demonstrationsprojekte
- Monitoring von Demonstrationsprojekten
Im Fokus der Förderung stehen:
- Passive Komponenten (Hochleistungsdämmstoffe, neue Beschichtungen)
- Aktive Komponenten (Energiewandlungstechnologien in Bauteilen, Schaltbarkeit von Bauelementen, thermische und elektrische Speicher, dezentrale Umwandlungstechniken)
- Systeme (Gebäudesimulation, -monitoring, Gebäudeleittechnik, LowEx-Technologien)
Antragsvoraussetzungen
Antragsberechtigt sind:
- Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft
- Hochschulen und außeruniversitäre Forschungsreinrichtungen mit Sitz in Deutschland.
- Gefördert werden nur Kooperationsprojekte
- Auf eine sichergestellte Verwertung wird besonderen Wert gelegt.
Art und Umfang der Förderung
- Die Förderung erfolgt in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses
- Die Höhe der Förderung beträgt
- für Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft i.d.R. bis zu 50 % der zuwendungsfähigen Kosten,
- für Hochschulen, und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen bis zu 100 % der förderfähigen Kosten.
- Das Antragsverfahren ist zweistufig.
- Projektskizzen können das ganze Jahr über eingereicht werden.