Gegenstand der Förderung
PPP realisiert mit privaten und öffentlichen Partnern gemeinsame Projekte in Entwicklungs-, Schwellen- und Transformationsländern, die sowohl entwicklungspolitisch als auch wirtschaftlich vorteilhaft sind. Es gibt unterschiedliche Wettbewerbskategorien für die Ideenvorschläge von Unternehmen eingesendet werden können. Die aktuellen Themen der Ideenwettbewerbe sind u.a.:
Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, Erneuerbare Energien, Gesundheit, Aus- und Fortbildung, Industrieller Umweltschutz, Qualifizierung.
Kriterien für die Förderung:
- Vereinbarkeit mit den entwicklungspolitischen Zielvorgaben
- Öffentlichen und private Beiträge müssen sich vorteilhaft ergänzen (Komplementarität).
- Aufwand übersteigt übliches geschäftliches Interesse und der öffentliche Partner muss notwendig sein (Subsidiarität).
- Die Wettbewerbsneutralität muss gewährleistet sein.
- Finanzieller bzw. personeller Beitrag der Unternehmen zur Entwicklungspartnerschaft größer gleich 50 % der Gesamtkosten.
Bei strategischen Entwicklungspartschaften:
- Hoher Innovationsgrad und Potenzial zur Replizierbarkeit
- Überdurchschnittliche strukturbildende Wirkungen
- Hohe Breitenwirksamkeit
- Multi-Stakeholder-Ansatz
- Gesamtvolumen mindestens 750.000 Euro
Antragsvoraussetzungen
Antragsberechtigt sind deutsche und europäische Unternehmen und deren Tochterunternehmen in Entwicklungs-, Schwellen- und Transformationsländern, mit mind. 10 Mitarbeitern, die bereits drei Jahre am Markt sind, einen Jahresumsatz von mind. 1 Mio. Euro und ein langfristiges unternehmerisches Engagement im Zielland haben.
Art und Umfang der Förderung
Der öffentliche Zuschuss pro Vorhaben beläuft sich auf bis zu 50% der förderfähigen Projektkosten:
- im Ideenwettbewerb max. 200.000 Euro
- Zeitfenster für Bewerbungen: 1,5 Monate bis Stichtag
- Stichtage immer zum Ende der Monate März, Juni, September und Dezember.
- bei strategischen Entwicklungspartnerschaften größer gleich 375.000 Euro