Zuwendungsempfänger
Etablierte Unternehmen aus allen Branchen nach KMU-Definition.
KMU-Kriterien:
Das Unternehmen darf nicht mehr als 250 Beschäftigte haben und der Umsatz muss unter € 50 Millionen oder die Bilanzsumme unter € 43 Millionen liegen. Darüber hinaus darf kein Unternehmen zu 25 % oder mehr beteiligt sein, das diese Kriterien nicht erfüllt.
Gegenstand der Förderung
Innovationsprojekte im Rahmen der Entwicklung und Verbesserung neuer Produkte und Verfahren/Dienstleistungen. In diesem Zusammenhang lassen sich folgende, dem Vorhaben zurechenbare Kosten finanzieren: Personal-, Materialkosten, externe FuE-Kosten, Beratungskosten, Investitionen für Prototypen, Kosten für Markteinführung (Marktforschung, Investitionen).
Voraussetzungen:
- schlüssiges Unternehmenskonzept
- Höhe der Beteiligung orientiert sich am wirtschaftlichen Eigenkapital des Unternehmens
- Umschuldungen und Nachfinanzierungen sind ausgeschlossen
- Keine Sanierungen
- Persönliche (Teil-)Garantie
Art und Umfang der Förderung
Laufzeit:
maximal 10 Jahre, vorzeitige Rückzahlung gegen Agio möglich
Beteiligungsentgelte:
Die Vergütung wird individuell und bonitätsabhängig vereinbart. Hinzu kommt eine Gewinnbeteiligung von 1,75-2,5% p.a. (bis Bonitätsklasse 2) bzw. 2,0-4,0% (ab Bonitätsklasse 3) p.a.
Bearbeitungsgebühr:
1,5 % der genehmigten Beteiligung (bei gleichzeitiger Verbürgung eines Kredites 1,25 %)