Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (Förderprogramm ZIM). Was ist ZIM? Wer kann ZIM beantragen, was kann man mit dem Fördergeld realisieren?
In den letzten dreißig Jahren hat sich die Jahres-Rohstahlerzeugung an nichtrostenden Stählen vervierfacht. Die Vorteile von nichtrostenden Stählen ist die sehr gute Korrosionsbeständigkeit und die Langlebigkeit. Ein Nachteil sind allerdings die hohen Materialkosten. Aus diesem Grund wird dieses Bauelement bislang nicht im Hochbau eingesetzt. Bislang …
Durch die Unterstützung des Förderprogramms ZIM entwickelt die Max Dörr Förderanlagen GmbH gemeinsam mit der Fa. Via sambua design von Andreas Buyer ein vollautomatisches Besteckeinwickelsystem für den Gastronomiebereich. Das System ermöglicht einem Durchsatz von bis zu 650 Bestecken pro Stunde.
Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) unterstützte die Fischer GmbH bei der Entwicklung eines prozesssicheren Verfahrens zur Mikromattierung von gebogenen Flachglasscheiben sowie bei der Konstruktion einer Laseranlage zur Erreichung einer homogenen Flachglasreflexionstechnik.